•
Die diesjährige Hauptwallfahrtszeit samt Wallfahrtssaison istGeschichte. Das Fazit war positiv und zufriedenstellend. Das Leitwortfür das Jahr 2025, welches in Rom als ein Heiliges Jahr festgelegtwurde und das Motto „Pilger der Hoffnung“ trägt, steht für dieWallfahrtsstadt bereits fest. Es lautet: „Freut Euch in derHoffnung“. Diese Stelle ist aus dem Neuen Testament im Brief desApostels Paulus…
•
Wenn am kommenden Wochenende, Samstag,19. Oktober das Pilgerführertreffen stattfindet und ein Tag danach die Wallfahrtssaison mit einem festlichen Hochamt um 9.30 Uhr offiziell beendet wird, dann können die Patres der Franziskaner-Minoriten im Walldürner Konvent sowie die Organisatoren der Wallfahrt zufrieden auf die vergangenen sechs Monate zurückblicken. Viele Höhepunkte im Sinne der liturgischen Feiern, die…
•
„Das was ich in diesen fünf Tagen hier in Walldürn in der Wallfahrtsbasilika erfahren durfte, muss ich im Nachhinein erst einmal noch realisieren“, so der Betreuer der Fatima-Nationalmadonna Hans-Georg Glasmacher. Und er weiß von was er spricht: Denn der Beauftragte des Fatima-Weltapostulats für Deutschland ist in ganz Deutschland unterwegs und erlebt viele Stationen mit…
•
Walldürn. Bereits an den ersten beiden Tagen kamen über 300 Menschen zur Wallfahrtsbasilika nach Walldürn um die FATIMA-Nationalmadonna für Deutschland zu sehen und um ihr persönliche Gebete und Anliegen zu bringen. Der Wallfahrtsleiter Pater Josef Bregula OFMConv eröffnete diese Fatima-Tage in der Basilika mit einer Eröffnungsandacht. „Die Muttergottes kommt überall dorthin, wo man ihr…
•
Es ist jedes Jahr eine friedliche Demonstration auf zwei Rädern und wird bereits auch schon im Vorfeld von Radgruppen außerhalb von Walldürn angesteuert: Die Rede ist von der Rad-Wallfahrt in Walldürn. Am Samstag, 7. September startet die „Rundfahrt für den Frieden“, die seit Jahren in die laufende Wallfahrtssaison traditionell fest eingebunden ist. Und in…
•
Seit zehn Jahren gibt es nun bereits den Eucharistischen Lobpreisabend Stay and Pray. „Was aus einer ersten Idee im Rahmen von Friendens- und Begegnungsgottesdiensten entstand, entwickelte sich dann 2015 in dieses spirituelle Format“, erinnert sich der Leiter dieses Gebetsabends Achim Dörr. An sechs Terminen im Jahr steht bei diesem Abendlob vor allem Jesus Christus…
•
Walldürn. Am kommenden Sonntag, 26. Mai beginnt in Walldürn die vierwöchige Hauptwallfahrtszeit unter dem Jahresleitwort: „Als Glaubende gehen wir unseren Weg.“ Diese Bibelstelle ist aus dem Zweiten Korinthenbrief entnommen und soll die Pilgerinnen und Pilger am eucharistischen Gnadenort zum Heiligen Blut in Walldürn ermutigen ihren Glaubensweg und ihre Beziehung zu Jesus Christus zu stärken und…
•
„Eigentlich wollten wir in diesem Jahr nach Lourdes fahren, aber es kam etwas dazwischen. Jetzt kommt die Heilige Bernadette in unsere Nähe“, freute sich ein Ehepaar, dass bereits eine Stunde vor Beginn der offiziellen Eröffnung dieser Reliquien-Wallfahrt in die Wallfahrtsbasilika gekommen war. Der Reliquienschrein der Heiligen Bernadette von Lourdes zog in diesen vier Tagen…
•
Der Marien-Wallfahrtsort Lourdes am Rande der Pyrenäen in Frankreich wird seither von Millionen von Menschen aus der ganzen Welt aufgesucht. Im Besonderen von kranken Pilgern. Zugrunde liegen die Ereignisse vom 11. Februar 1858, als dem damals 14-jahrigen Mädchen Bernadette Soubirous, das aus ärmlichen Verhältnissen kam, die Muttergottes erschien und sich ihr als die „Unbefleckte…
•
Diskussionsfreudig, konstruktiv und im Grundtenor zuversichtlich mit Blick auf die Zukunft: So könnte man die Tagung der Pilgerführer und Organisatoren der Fußwallfahrten zusammenfassen. Zur Freude der Walldürner Wallfahrtsleitung kamen zudem sehr viele Verantwortliche am Walldürner Gnadenort zusammen. Mit einem Pilgergottesdienst, der vom Wallfahrtsleiter Pater Josef Bregula OFMConv geleitet wurde, startete man das Treffen. Als…