Am heutigen Freitagabend (29.06.) um 20:15 Uhr läuft im SWR-Fernsehen die Sendereihe “Expedition in die Heimat”.
Heutiges Thema: “Wallfahrt nach Badisch-Sibirien”. Die Wallfahrt zum Hl. Blut und weitere sehenswerte Attraktionen unserer Region werden hier thematisiert.
Am morgigen Tag der Hl.Rita (21.06.2018) wird das Hochamt mit Abt Schwab, Stift Neuburg (HD) in der Basilika gefeiert. Anschließend gibt es die Rita-Rosen.
Bei den heutigen Vorbereitungen war auch der SWR zu Gast. Derzeit laufen die Dreharbeiten für die “Expedition in die Heimat”
Die Bilder vom Brand der Lourdes-Grotte während der diesjährigen Hauptwallfahrtszeit sind uns alle noch im Gedächtnis. Die in unserer Kirchengemeinde aktiven Young Musicians veranstalten ein Benefizkonzert zu Gunsten des Wiederaufbaues der Grotte.
Wann: 30.09.2017 um 19:30 Uhr
Wo?: Wallfahrtsplatz oder Basilika (ungünstiger Wetterlage)
Das Bilderarchiv der diesjährigen Hauptwallfahrtszeit ist gut gefüllt mit Impressionen und Momentaufnahmen der Wallfahrtszeit. Seit rund 10 Wochen ist der Blutschrein mit dem Korporale schon verschlossen. Mit teils noch unveröffentlichte Bildern können sich die Nutzer der Android-Wallfahrtsapp auf Wallfahrtsmomente der diesjährigen Hauptwallfahrt freuen.
Um die Wallfahrtsmomente in der Wallfahrtsstadt Walldürn erleben zu können, ist es notwendig das aktuellste Update im Google Play-Store herunterzuladen.
Wenn am kommenden Sonntag der Blutschrein feierlich in der Basilika geöffnet wird, können die Nutzer der Android-Wallfahrtsapp das neue Feature, das HomeScreen-Widget für die Wallfahrtsgottesdienste, nutzen.
anstehende Wallfahrtsgottesdienste werden dynamisch geladen
Mit dem heutigen Update der Wallfahrtsapp auf die Versionsnummer 1.9.4.0, konnte ein lang ersehnter Service fertiggestellt werden. Die Nutzer erhalten -ähnlich wie auf der offiziellen Wallfahrtswebseite- eine immer aktuelle Übersicht der demnächst stattfindenden Wallfahrtsgottesdienste. Die Daten werden dynamisch von einer neu entwickelten Schnittstelle abgerufen und in der App verarbeitet. Unter dem Menüpunkt “Wallfahrtsgottesdienste” werden die anstehenden Gottesdienste in der App angezeigt.
Bildquelle: Clemens Heffner
Wallfahrtsgottesdienste einfach und schnell ohne App starten, abrufen
Viele Wetter-und E-Mail-Apps nutzen die Funktionalität der sog. Widgets, welche schnell und einfach auf dem Android-Homescreen platziert werden können. Dies ist nun auch mit der Wallfahrtsapp möglich.
Nach dem Nutzer die App auf den Homescreen platziert haben (Wie platziere ich ein Homescreen-Widget) , werden in einem Intervall von ca. 30* min. die text basierten Daten von der Schnittstelle abgerufen und jeweils die anstehenden Gottesdienste angezeigt.
Wallfahrtsgottesdienste demnächst auch auf der mobilen Wallfahrtswebsite nutzbar
Aufgrund der intensiven Arbeiten an der neuen Android-Version, ist es nicht gelungen, die notwendigen Arbeiten an der mobilen Wallfahrtswebsite rechtzeitig fertigzustellen. Voraussichtlich ab Fronleichnam sind die Wallfahrtsgottesdienste auch in der mobilen Webseite verfügbar.
Der Fernsehsender K-TV wird während der ersten Wallfahrtswoche eine Vielzahl an Gottesdienste aus der Wallfahrtsbasilika- für die Daheimgebliebenen -live übertragen.
Weitere Informationen zu dem Empfang des Fernsehsenders finden Sie unter folgenden Link : Empfang K-TV
Ebenso ist es möglich das Programm des Fernsehsenders per Livestream zu verfolgen.
Die Sendetermine gibt es unter folgenden Link zum Herunterladen:
2017 wird es in Walldürn wieder eine Pferdeprozession geben. Der besondere Wallfahrtstag findet am 7. Mai statt. An dem Tag werden sich Ross und Reiter und Gespanne auf den Weg zum Märzenbrünnlein machen, wo die Segnung stattfinden wird.
Dieses Ereignis wird erstmalig vom Reitclub Auerberg Walldürn (RCA) mit dem bisherigen Organisator Marco Zahn, sowie in Kooperation mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg und der Stadt Walldürn veranstaltet. Die RCA-Vorsitzende Silke Fröschen, die 2. Vorsitzende Nicole Hartmann und Schriftführerin Julia Gehrig stellten bei einem Termin im Rathaus das Programm vor.
Quelle: Wallfahrtsleitung Walldürn
Bürgermeister Markus Günther, Stadtpfarrer Pater Josef Bregula, Marco Zahn und Tanja Naas, Leiterin der Touristinformation, freuten sich, dass die Veranstaltung nach zweijähriger Unterbrechung wieder stattfindet.
Der Bürgermeister erinnerte daran, dass die Veranstaltung immer gut frequentiert und beliebt gewesen sei, der Stadtpfarrer will auf der Internetseite der Pfarrgemeinde ebenfalls für die Veranstaltung werben. Stadt und Pfarrgemeinde freuen sich über die Fortführung einer Veranstaltung mit regionalem Flair.
Bereits zum neunten Mal findet damit in Walldürn, der größten eucharistischen Wallfahrtsstadt Deutschlands, die “Walldürner Pferdeprozession” statt. Anmeldeschluss ist der 21. April. Wer an der Prozession teilnehmen möchte, kann sich bei Nicole Hartmann, Telefon 0157/39257739 anmelden.
Quelle: Achim Dörr Walldürn
Man bitte alle Teilnehmer um angemessene Bekleidung, hieß es weiter. Ehrengäste – eingeladen werden etwa Mitglieder des Bundestags, des Landtags und des Gemeinderates -, sollen sich rechtzeitig anmelden, damit sie einen Platz in einer der Kutschen bekommen, denn die Plätze sind begrenzt. Ehrengäste können sich bei Marco Zahn, Gasthaus “Engel”, unter Telefon 06282/274 anmelden.
Programm
13:00 Uhr:
Treffpunkt der Reiter, Kutschen- und Gespannfahrer auf dem Parkplatz der Nibelungenhalle, Anfahrt über Montereau-Allee. Dort sollen die Teilnehmer den Anweisungen der Parkeinweiser folgen.
14:00 Uhr:
Aufbruch zur gemeinsamen Pferdeprozession über die Alte Amorbacher Straße zum Märzenbrünnlein, dort findet die Segnung statt. Zurück geht es am Friedhof vorbei über die Hauptstraße, Obere Vorstadtstraße zum Parkplatz der Nibelungenhalle.
15.30 Uhr:
Gebet, Segen und Grußworte.
Anschließend findet noch ein kleines, gemütliches Beisammensein statt. Für jeden Reiter, Kutschen- und Gespannfahrer wird eine kleine Stärkung bereitgehalten, auch für die Pferde wird eine Kleinigkeit bereitgehalten.
Zuschauer können sich die Pferde und die Gespanne auf dem Parkplatz der Nibelungenhalle anschauen. mar
Neben der Pferdeprozession finden im Mai und Juni noch zwei weitere Themen-Wallfahrtstage außerhalb der vierwöchigen Hauptwallfahrtszeit statt: Der Wallfahrtstag der Erstkommunionkinder und die Motorradwallfahrt.
Am Samstag, 13. Mai sind alle Erstkommuninonkinder zu einem Wallfahrtstag nach Walldürn eingeladen. Beginnen wird der Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Basilika. Anschließend stehen nach einer gemeinsamen Stärkung zahlreiche Spielstationen auf dem Programm an denen sich die Kinder schon heute erfreuen können.
Der auch schon zur Tradition gewordene Wallfahrtstag der Motorradfahrerinnen/-fahrer findet am Samstag, 3. Juni in der Wallfahrtsstadt statt. Die vielen Biker treffen dazu bereits im Laufe des Vormittags ein. Um 14 Uhr ist der Biker-Gottesdienst bei schönem Wetter wie immer am Freialtar hinter der Basilika.
Redakteur / Urheber
Seelsorgeeinheit Walldürn – Internetredaktion – A. Dörr
Am Wochenende nach dem Franziskusfest vom 6. bis 8. Oktober findet die diesjährige FraJuWa in Walldürn statt. Das Jahr zuvor trafen sich um die 30 Jugendliche im Konvent der Franziskaner in Gelsenkirchen. Bereits Anfang des Jahres traf sich ein Organisationteam für erste Planungen.
Quelle: Marcel Ditrich
Der erste Punkt, welcher überdacht werden musste, war die Findung eines Themas. Schnell fand sich etwas Passendes. Das Team war sich einig, das diesjährige Wallfahrtsthema als Leitsatz der FraJuWa 2017 zu nehmen – „Alle sollen eins sein“. Die FraJuWa solle geprägt von Frieden und der Einheit zwischen den Menschen sein.
An diesem Wochenende werden Jugendliche ab 14 Jahren gemeinsam beten, essen, einen Ausflug erleben, an Workshops teilnehmen und miteinander Spaß haben!
Redakteur / Urheber Seelsorgeeinheit Walldürn – Internetredaktion – M. Ditrich