•
Zu einem bundesweiten ökumenischen Gebetsaufruf unter dem Titel: „Deutschland betet“ hat das Gebetshaus Augsburg für den Neujahrstag am Samstag, 1. Januar 2022 um 19 Uhr aufgerufen. Die Aktion findet im Online-Format statt und kann über Bibel TV und auf dem YouTube-Kanal von „Deutschland betet“ aufgerufen werden. Mit diesem Gebet zu Beginn des neuen Jahres…
•
Eine brennende Kerze verkörpert in der Weihnachtszeit ein ganz besonderes Symbol. Sie steht für Erwartung, verbindet und gibt ein Zeichen der Hoffnung, der Gemeinschaft sowie der Solidarität untereinander. Dem Friedenslicht aus Bethlehem, das in der Wallfahrtsbasilika Zum Heiligen Blut angekommen ist und auch innerhalb der Seelsorgeeinheit Walldürn in einzelne Kirchen verteilt wurde, kommt dabei…
•
In diesen Tagen vor Heilig Abend wird am Marienaltar in der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut wieder eifrig beim Aufbau der Weihnachtskrippe angepackt. Die Krippenbauer haben alle Hände voll zu tun um die Szenerie um den Stall von Bethlehem wieder zu arrangieren. Steine, Moos, Lichtanlage, Wasserbrunnen und die Figuren müssen um die Krippe platziert und…
•
Das Konradsblatt, die seit 1917 erscheinende Bistumszeitung des Erzbistums Freiburg hat den Konradskalender für das Jahr 2022 als Sondermagazin herausgebracht. Es trägt den Titel: „Reiseziel Heimat“. Das hundert Seiten starke Magazin beinhaltet auch einen mehrseitigen Bericht über die Wallfahrt zum Heiligen Blut mit der Überschrift: „Kilometer für Kilometer“. Über die Fußpilgergruppe aus dem nordbadischen…
•
Die Lourdes-Grotte oberhalb des Wallfahrtsplatzes ist wieder geöffnet. Das tägliche Auf- und Abschließen, die Kontrolle der Kerzen und die Sauberhaltung der Kapelle ist vorerst sichergestellt. Dennoch sucht die katholische Kirchengemeinde St. Georg weiterhin freiwillige Helferinnen und Helfer, die sich für diese Aufgaben bereit erklären, damit die dauerhafte Öffnung sichergestellt und die Aufgaben auf mehrere…
•
Die Lourdes-Grotte über dem Wallfahrtsplatz ist gerade im Advent ein gern aufgesuchter Platz um eine Kerze anzuzünden und in der Stille zu beten. Nach dem verheerenden Brand in der Wallfahrtszeit im Jahre 2017, dem teilweise Neuaufbau und der kompletten Renovierung, rückte diese Kapelle wieder stärker ins Bewusstsein vieler Walldürner und Pilger zum Heiligen Blut.…
•
Auch die Christmette um 18 Uhr in der Wallfahrtsbasilika wird im Fernsehen und über den Livestream der Seelsorgeeinheit übertragen. In der Adventszeit wird es das nächste „Stay&Pray“ geben. Diese gestaltete Eucharistische Abendandacht wird am kommenden Freitag, 10. Dezember um 19.30 Uhr in der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut stattfinden. Das Thema lautet mit Blick auf…
•
Einen lebendigen und mutmachenden Gottesdienst erlebten die Ministrantinnen und Ministranten der Seelsorgeeinheit Walldürn am vergangenen Sonntag in der Kirche St. Sebastian in Rippberg. Zahlreich waren sie gekommen, vor allem aus Rippberg, Hornbach und den Walldürner Höhengemeinden. Und: Gespannt waren sie auf den Verlauf des Gottesdienstes, der von Pater Pater Kamil Piotrowski OFMConv geleitet wurde.…
•
Die Ministrantinnen und Ministranten der Seelsorgeeinheit Walldürn feiern am Sonntag, 28. November 2021 um 17 Uhr in der Kirche St. Sebastian in Rippberg einen gemeinsamen Gottesdienst. Darauf verständigten sich die Oberministranten der einzelnen Pfarreien. Nach dem Corona-Lockdown und den enormen Einschränkungen in den zurückliegenden Monaten, will man dadurch wieder stärker zueinander finden. Die zukünftige…
•
+++Update: Online-Übertragung im Pfarrsaal abgesagt+++ Die geplante Online-Übertragung des Adoratio-Kongresses am Samstag, 20. November ab 19.30 Uhr im katholischen Pfarrsaal wurde vom Stay&Pray-Team auf Grund der aktuellen Entwicklungen zur Corona-Lage abgesagt. Es besteht aber die Möglichkeit über die Homepage unter: www.neuevangelisierung-passau.de/adoratio/ die Online-Veranstaltung mitzuerleben. ++ Ursprüngliche Mitteilung ++ Ursprünglich war der ADORATIO-Kongress 2021…