•
In der Adventszeit wird es wieder den Lobpreisabend „Stay and Pray“ geben. Diese eucharistische Abendandacht wird am kommenden Freitag, 9. Dezember um 19.30 Uhr in der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut stattfinden. Dazu wird es Impulse zur Adventszeit und zum Thema „Licht“ geben. Auch die Schriftlesung, Meditationstexte sowie die neuen geistlichen Lieder sind darauf abgestimmt.…
•
Am Donnerstag, 1. Dezember bietet die Seelsorgeeinheit Walldürn wieder die ganztägige eucharistische Anbetung in der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut an. Nach der Heiligen Messe um 8 Uhr beginnt die stille Gebetszeit vor dem Allerheiligsten und dauert bis 18.30 Uhr. Um 17.45 Uhr wird gemeinsam der Rosenkranz gebetet und im Anschluss daran der sakramentale Segen…
•
Ein Technikerteam des katholischen Fernsehsenders K-TV hat in der Wallfahrtsbasilika neue Übertragungskameras installiert. Diese sind gegenüber den Vorgängermodellen flexibler und bringen eine bessere Übertragungsqualität. Gleichzeitig wurde auch die Tontechnik optimiert. K-TV überträgt bereits seit 2019 mit fest installierten Kameras aus der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut. Drei Jahre zuvor waren bereits mobile Kamerateams vor Ort…
•
Ein volles Programm erwartete die Organisatoren und Teilnehmer des diesjährigen Pilgerführertreffens in der Wallfahrtsstadt. Die Entwicklung und Reflexions-Fragen der eigenen Wallfahrtsgruppe, Informationen zur Wallfahrt in Walldürn und die Vorstellung des Leitworts für die Wallfahrt 2023 standen dabei im Mittelpunkt der Zusammenkunft. Zunächst kam man aber zur gemeinsamen Eucharistiefeier in der Wallfahrtsbasilika zusammen, zu der…
•
Die Ausstellung „Die Eucharistischen Wunder in der Welt“ des Seligen Carlo Acutis wird bis zum Sonntag, 16. Oktober im katholischen Gemeindezentrum (Burgstraße 26) verlängert. Damit konnten nun auch die besonderen Gedenktage des Seligen Carlo Acutis in den Ausstellungszeitraum integriert werden. Am 10. Oktober 2020 war die Seligsprechung von Carlo Acutis und am 12. Oktober…
•
Mit gleich fünf verschiedenen Gottesdienstformaten erlebten die Jugendlichen ein ganz besonderes und abwechslungsreiches Wallfahrtstreffen, das sich über den ganzen Tag hin zu einem richtigen Glaubensfest gesteigert hat. „Dieser Wallfahrtstag war ein Neuanfang als Angebot für die Jugendlichen, das sehr bereichernde und intensive Inhalte und Momente bot“, so das erste Fazit des Vorbereitungsteams. Darüber hinaus…
•
Das regnerische Wetter war alles andere als ideal für die Fahrradwallfahrt am vergangenen Samstag, aber nach zwei Jahren Corona-bedingten Absagen, ließen es sich die Fahrradpilger nicht nehmen daran teilzunehmen. Eine kleine Gruppe von zunächst fünfundzwanzig Radlerinnen und Radlern starte an der Friedenskapelle in Walldürn zur gemeinsamen Rundfahrt für den Frieden. Vier Stationen mit Gebeten,…
•
Der Wunsch nach Frieden ist all gegenwärtig: Weltweit und nicht zuletzt verstärkt auch in Europa durch die Kriegshandlungen in der Ukraine. Friedensgottesdienste und -gebete werden vermehrt gehalten und Menschen helfen und verbinden sich aus Solidarität mit der notleidenden Bevölkerung. Nach zwei pandemiebedingten Absagen findet am Samstag, 10. September nun auch wieder die Fahrrad-Wallfahrt statt,…
•
Die Ausstellung „Die Eucharistischen Wunder in der Welt“ wird vom 17. September bis 9. Oktober 2022 in der Wallfahrtsstadt Walldürn zu sehen sein und im Rahmen des Jugend-Wallfahrtstages am 17. September im Katholischen Gemeindezentrum offiziell eröffnet. Das Blutwunder im Jahre 1330 hat Walldürn weit über die Grenzen hinaus, auch international, bekannt gemacht. Die…
•
Man muss schon sehr lange auf die letzte Jugendwallfahrt in Walldürn zurückblicken, die damals 1985 als Sternwallfahrt der Jugend auf Dekanatsebene durchgeführt wurde. Umso mehr freut man sich, dass nun in diesem Jahr, am Samstag, 17. September, erstmals wieder für die Jugendlichen ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt werden konnte. Gemeindereferent…