•
„Wir sind gekommen, ihn anzubeten“, so lautet eine der Kernaussagen aus dem Matthäus-Evangelium am kommenden Donnerstag, 6. Januar, dem Hochfest der Erscheinung des Herrn an dem auch die Heiligen Drei Könige symbolisch um 9.30 Uhr beim Hochamt in die Basilika einziehen werden. Diese Bibelstelle ist gleichzeitig auch das Jahresmotto der diesjährigen Wallfahrt zum Heiligen…
•
Kölner Bruderschaft neu strukturiert – Wallfahrt 2022 in Vorbereitung – Großspende für die Helfer der Flutkatastrophe Der Pilgerweg von Köln nach Walldürn hat sich nicht geändert. Aber: Die Organisationstruktur der Bruderschaft und Pilgerleitung ist völlig neu strukturiert. Einmal mehr kamen die Verantwortlichen der Kölner Traditionswallfahrt zu ihrer Herbsttagung in Walldürn zusammen. Seit März…
•
Mit dem Abschluss der ersten Wallfahrtssaison Mitte Oktober war auch das traditionelle Treffen der Pilgerführerinnen und Pilgerführer verbunden. Rund 50 Wallfahrtsorganisatoren kamen an der Gnadenstätte zum Heiligen Blut in Walldürn zusammen um sich auszutauschen und zukünftige Planungen aus erster Hand zu erfahren. Zu Beginn der Zusammenkunft, die Corona-bedingt komplett in der Wallfahrtsbasilika stattfand, wurde…
•
Neu: Tiersegnung am 3. Oktober am Franziskusweg bei Glashofen Nachdem die Franziskaner-Minoriten der Danziger Provinz im Jahr 2007 die Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Walldürn und für die Wallfahrt zum Heiligen Blut übernommen haben, bekam auch das Franziskusfest in Walldürn eine ganz besondere Bedeutung im Ablauf des Kirchenjahres. Erstmals wird dieses Fest nun auch in…
•
Fußpilgergruppen im Spätherbst sind eigentlich bislang ein eher seltenes Bild in der Wallfahrtsstadt. Die Corona-Pandemie aber vor allem die in diesem Jahr erstmals eingeführte Wallfahrtssaison hat bei den Organisatoren verschiedener Pilgergruppen ein Umdenken ausgelöst. Was so während der Hauptwallfahrtszeit nur unter erschwerten Bedingungen möglich gewesen wäre, wurde jetzt also nachgeholt. Von der Fuldaer Fußwallfahrt…
•
Motorradpilger aus dem Allgäu feierten Heilige Messe in der Basilika Auch wenn in den letzten beiden Jahren die große Motorrad-Wallfahrt am Pfingstsamstag Corona-bedingt ausfallen musste, so kamen in den vergangenen Monaten doch immer wieder kleinere motorisierte Zweiradgruppen in die Wallfahrtsstadt. So auch am letzten Sonntag die Sankt Nikolausbiker aus Unterthingau bei Kempten im Ost-Allgäu.…
•
Am Sonntag (27.06.2021) wurde durch den Wallfahrtsleiter Pater Josef Bregula OFM Conv, während des Abschlussgottesdienstes, der Blutschein feierlich geschlossen. Mit der Schließung endete auch die diesjährige und corona-bedingt reduzierte Hauptwallfahrtszeit. In den vergangenen 4-Wochen wurden zahlreiche Andachten, Hoch- und Pontifikalämtern und sowie die Eucharistische Anbetung „Stay & Pray“ gefeiert. [Video] Feierliche Schließung des Blutschreins…
•
Am heutigen Dreifaltigkeits-Sonntag (30. Mai) beginnt die vierwöchige Hauptwallfahrtszeit. Die feierliche Öffnung des Blutschreins erfolgt im Rahmen des Hochamts um 9.30 Uhr durch den Freiburger Domkapitular Thorsten Weil. Nachdem die Wallfahrtszeit im letzten Jahr Corona-bedingt gänzlich ausgefallen ist wurde für dieses Jahr ein reduziertes Programm erstellt und die Wallfahrt zum Heiligen Blut in eine…
•
Einen besonderen Gottesdienst gab es in der Basilika: Dort wurde am Sonntag eine Wallfahrtssaison eröffnet, erstmals in der langen Geschichte der Wallfahrt zum Heiligen Blut. Es war ein ungewohntes Bild: Die Bänke in dem Gotteshaus waren nur dünn besetzt, am Eingang musste man sich in eine Liste eintragen, in der Kirche galten Maskenpflicht und…
•
Am kommenden Sonntag, 11. April wird erstmals in der Geschichte der Wallfahrt zum Heiligen Blut in Walldürn eine Wallfahrtssaison eröffnet, die bis zum 17. Oktober dieses Jahres andauert. In dieser Zeit ist auch die traditionelle vierwöchige Hauptwallfahrtszeit vom 30. Mai bis 27. Juni integriert. Die Wallfahrtsleitung möchte damit die Bedeutung der Wallfahrt in Walldürn…