Das Konradsblatt weilte in Walldürn und begutachtete die renovierte Lourdes Grotte. Diese wurde durch ein Feuer während der Hauptwallfahrtszeit 2017 zerstört.
Stiftungsratmitglied Helmut Hotzy und Wallfahrtsleiter Pater Josef Bregular schildern den Brandhergang.
Hier geht’s zum kurzen Video auf der Facebook-Seite des Konradsblatt.
Erste Maßnahmen zum Wiederaufbau der, im letzten Jahr, ausgebrannten Lourdes-Grotte sind angelaufen und sichtbar.
Unter den ersten baulichen Maßnahmen wurde die Beleuchtung des Weges zur Grotte mit energiesparender LED-Technik installiert und noch weitere Infrastruktur/Verbesserungen getätigt.
Ebenso wurden die, in der Dachkonstruktion vorhandenen Löcher verschlossen.
Beleuchtung des Weges zur Lourdesgrotte. Foto: Marcel Ditrich / Online-Redaktionsteam
Baufortschritt der Lourdesgrotte im Januar 2018 – Foto: Marcel Ditrich / Online-Redaktionsteam
In diesen Tagen sind die fleißigen Helfer unter der Regie von Mesner Markus Weigand dabei die Weihnachtskrippe aufzubauen. Eine sehr aufwendige Arbeit, die sich aber lohnt. Davon sind Alle bereits im Vorfeld überzeugt. In diesem Jahr gibt es wieder neue Elemente in der Krippe zu bestaunen. Kinder aber auch die Erwachsenen dürfen sich schon freuen…
Der Mesnerberuf in der Sakristei der Basilika ist nichts für schwache Nerven. An Tagen wie gestern (01.07.2017) ziehen an die 14 Pilgergruppen in die Basilika ein.
Jede Gruppe bekommt eine Begrüßung und einen Sakramentalen Segen, meist folgt noch ein Pilgeramt.
Das vorbereiten der Gabenbereitung, richten der Kleidung und Anweisungen geben sind einige der Aufgaben die erledigt werden müssen.
Wir sind froh ein Mesnerteam von 5 Mesnern zu haben die diese Aufgaben bewältigen!
Seit Mitte März beherrscht schweres Baugerät das Erscheinungsbild des Wallfahrtsplatzes hinter der Basilika. Bagger und Kompressoren bahnen sich ihren Weg entlang der Nordseite unserer Wallfahrtskirche vom Freialtar zur Sakristei um neue Strom- und Medienkabel zu verlegen.
Die Aufrüstung war dringendst nötig, da die alte Technik in Sakristei und Wallfahrtsplatz aus den 1980er Jahren ausgedient und in den vergangenen Jahren vermehrt zu Störungen in der Tonübertragung geführt hatte.
Nach der Beendigung der Bauarbeiten und der anschließenden Modernisierung der Übertragungstechnik wird es möglich sein, die gesamte Beschallung Zentral von der Sakristei aus zu bedienen.
Redakteur / Urheber Seelsorgeeinheit Walldürn – Internetredaktion – M. Ditrich