•
Ein volles Programm erwartete die Organisatoren und Teilnehmer des diesjährigen Pilgerführertreffens in der Wallfahrtsstadt. Die Entwicklung und Reflexions-Fragen der eigenen Wallfahrtsgruppe, Informationen zur Wallfahrt in Walldürn und die Vorstellung des Leitworts für die Wallfahrt 2023 standen dabei im Mittelpunkt der Zusammenkunft. Zunächst kam man aber zur gemeinsamen Eucharistiefeier in der Wallfahrtsbasilika zusammen, zu der…
•
Die Ausstellung „Die Eucharistischen Wunder in der Welt“ wird vom 17. September bis 9. Oktober 2022 in der Wallfahrtsstadt Walldürn zu sehen sein und im Rahmen des Jugend-Wallfahrtstages am 17. September im Katholischen Gemeindezentrum offiziell eröffnet. Das Blutwunder im Jahre 1330 hat Walldürn weit über die Grenzen hinaus, auch international, bekannt gemacht. Die…
•
Das Wallfahrtsprogramm 2022 steht. Gut vier Wochen sind es noch bis zur diesjährigen Hauptwallfahrtszeit und nach den bisherigen Rückmeldungen der Pilgergruppen und den letzten notwendigen Klärungen, konnte die Wallfahrtsleitung für die Wallfahrtssaison und die vierwöchige Hauptwallfahrtszeit das Programm fertigstellen. Viele Gruppen freuen sich auf ihr Kommen zum Gnadenort nach Walldürn und haben sich, vor…
•
Endlich ist es wieder soweit: Der Wallfahrtstag für die Erstkommunionkinder findet in diesem Jahr am Samstag, 21. Mai statt. Eingeladen sind alle Kommunionkinder der Seelsorgeeinheit Walldürn aus den Jahren 2020 bis 2022. Der Wallfahrtsausschuss hat sich für dieses Jahr wegen der Platzkapazität entschieden, sich auf die Erstkommunionkinder der eigenen Seelsorgeeinheit zu beschränken. Eine Öffnung…
•
Wallfahrtssaison beginnt am kommenden Sonntag mit einem Festgottesdienst in der Basilika Zwei Jahre lang fand die vierwöchige Hauptwallfahrtszeit aufgrund der Corona-Pandemie in einem sehr stark reduzierten Umfang statt. Nun soll sie wieder in einem nahezu gewohnten Rahmen vom 12. Juni bis 10. Juli stattfinden. Dieses Signal gab letzte Woche der Wallfahrtsausschuss. „Nachdem uns die…
•
Die letzten beiden Jahre musste die traditionsreiche Kölner Fußwallfahrt wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Gleichwohl haben aber einige Pilger die Tradition dieser Fußwallfahrt, die seit dem 17. Jahrhundert ununterbrochen aus Köln kommt, individuell aufrechterhalten, indem sie ganz oder in Teilen alleine den Weg nach Walldürn gegangen sind. In diesem Jahr will man wieder zur Normalität…