Walldürn/Freiburg. Frohe Kunde aus der Erzdiözese Freiburg: Erzbischof Stephan Burger hat verfügt, dass auch in der Wallfahrtsbasilika „Zum Heiligen Blut“ in Walldürn, im Rahmen und Zeitraum des Heiligen Jahres, der Jubiläumsablass gewonnen werden kann. Somit haben alle, die sich nicht als Pilger auf den Weg nach Rom machen können, eine echte Alternative. Allerdings gibt es nur im Petersdom in Rom die Heilige Pforte.
Alle 25 Jahre feiert die römisch-katholische Weltkirche ein Heiliges Jahr. Papst Franziskus hatte dazu für 2025 ein solches Heiliges Jahr ausgerufen, das mit der Öffnung der Heiligen Pforte in St. Peter in Rom am Heiligen Abend 2024 begonnen hat und bis zum Hochfest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar 2026 andauern wird.
Unter dem Motto: „Pilger der Hoffnung“ sind die Gläubigen nach Rom eingeladen, um sich in diesem besonderen Jahr der Botschaft des Evangeliums neu zu öffnen und es intensiv zu betrachten. Zahlreiche Veranstaltungen und feierliche Gottesdienste wurden dazu in der „Ewigen Stadt“ vorbereitet.
Papst Franziskus hat unter anderem verfügt, dass in diesem Heiligen Jahr ein besonderer Jubiläumsablass gewonnen werden kann: „Der Ablass lässt uns nämlich entdecken, wie grenzenlos Gottes Barmherzigkeit ist. Es ist kein Zufall, dass einst die Begriffe ‚Barmherzigkeit‘ und ‚Ablass‘ austauschbar waren, eben weil dieser die Fülle der Vergebung Gottes ausdrücken soll, die keine Grenzen kennt.“ (aus Spes non confundit, 23).
Die Grundvoraussetzungen für die Gewinnung des Jubiläumsablasses sind demnach:
* Ehrliche Reue, mit dem Vorsatz, die Sünde zu meiden
* Empfang des Bußsakramentes, die Heilige Beichte
* Empfang der Heiligen Eucharistie
* Gebet in den Intentionen von Papst Franziskus für die katholische Kirche
Der Jubiläumsablass selbst kann in Rom und im Heiligen Land gewonnen werden, aber auch in den jeweiligen Orten eines Bistums, die der Ortsbischof dafür bestimmt hat.
Erzbischof Stephan Burger hat für die Erzdiözese Freiburg vor kurzem festgelegt, dass der Jubiläumsablass unter den oben genannten Voraussetzungen auch in der päpstlichen Basilika Minor in Walldürn bis zum Ende des Heiligen Jahres gewonnen werden kann.
„Wir freuen uns sehr, dass wir in unserer Wallfahrtsbasilika Zum Heiligen Blut die Möglichkeit durch den Erzbischof bekommen haben, den Jubiläumsanlass zu gewinnen. Das wertet unser Wallfahrtsgeschehen auf und wird in diesem Jahr auch außerhalb der vierwöchigen Hauptwallfahrtszeit viele Gläubige nach Walldürn führen“, so der Wallfahrtsleiter Pater Josef Bregula OFMConv.
Weitere Informationen zum Heiligen Jahr und zum Jubiläumsablass finden sich auf der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz (www.dbk.de/themen/heiliges-jahr-2025) sowie auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Walldürn (www.se-wallduern.de), der Wallfahrt zum Heiligen Blut (www.wallfahrt-wallduern.de) oder beim Katholischen Pfarrbüro Walldürn.
