[Impressionen] Ewige Anbetung
Programm:
16-18 Uhr : stille Anbetung
ab 18 Uhr: Rosenkranz
18:30 Uhr: Abendgottesdienst (mit sakramentaler Segen)

Ewige Anbetung in der Basilika

Gestaltung bis 16 Uhr: Frauengemeindschaft
Offizieller Newsblog zur Walldürner Wallfahrt
Aktuelle Informationen rund um die Wallfahrt zum Hl.Blut in Walldürn
Programm:
16-18 Uhr : stille Anbetung
ab 18 Uhr: Rosenkranz
18:30 Uhr: Abendgottesdienst (mit sakramentaler Segen)
Ewige Anbetung in der Basilika
Gestaltung bis 16 Uhr: Frauengemeindschaft
| Ewige Anbetung in der Wallfahrtsbasilika |
Am Samstag, 12. Januar findet in diesem Jahr wieder die Ewige Anbetung in der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut statt.
Die Heilige Messe für die Pfarrgemeinde mit der Eröffnung der Ewigen Anbetung, der Aussetzung und der Betstunde beginnt um 8 Uhr. Einige Gebetsstunden werden an diesem Tag auch gestaltet.
Hier die Übersicht:
Uhrzeit | |
---|---|
09:00 Uhr | Franziskaner Patres |
10:00 Uhr | Gemeindereferentin Anne Trabold |
10.30 Uhr | Kommunionkinder |
11-14 Uhr | stille Anbetung |
14 Uhr | Achim Dörr |
15 Uhr | Frauengemeinschaft KfD Walldürn |
16-18 Uhr | stille Anbetung |
ab 18 Uhr | Rosenkranz |
18:30 Uhr | Abendgottesdienst mit sakramentalen Segen |
Die Anbetung ist für Walldürn als größter Eucharistischer Wallfahrtsort in Deutschland von besonderer Bedeutung und alle Pfarrangehörigen der Seelsorgeeinheit, sowie Pilger aus Nah und Fern sind hierzu eingeladen.
Weitere detaillierte Informationen zu diesen Terminen stehen auch im jeweiligen Pfarrblatt.
Ewige Anbetung
(c) Röm.Kichengemeinde Walldürn
Nach ein paar Tagen Pause und Nachbereitung der Wallfahrt wollen auch wir uns bei allen Hauptamtlichen und vor allem Ehrenamtlichen Helfern vor und hinter den Kulissen bedanken!
Ohne Euch würde die Wallfahrtszeit nicht funktionieren und garantiert auch nicht so reibungslos verlaufen.
Auf 13 Hauptamtliche Mitarbeiter der Pfarrei kommen noch um die 100 Ehrenamtliche die folgende Aufgaben bewältigen:
Um das große und freiwillige Engagement sind wir sehr stolz!
Wir, das Online-Team, machen unsere Aufgaben ebenso ehrenamtlich und freuen uns jederzeit über Feedback! Ob direkt über eines unserer sozialen Netzwerke oder per E-Mail an: online@wallfahrt-wallduern.de
Danke auch an all die Leser auf Facebook, Instagram, der App und unseren Webseiten!
Ein GROßES DANKESCHÖN an alle Pilger, Unterstützer und vor allem an die ehrenamtlichen Helfer. Es war wieder eine sehr tolle und segensreiche Zeit.
Die Hauptswallfahrtszeit 2018 ist seit Sonntagabend offiziell beendet und der Blutschrein geschlossen.
Online-Team der Wallfahrt zum Hl. Blut in Walldürn
Schließung des Blutschreins in der Basilika
Am morgigen Tag der Hl.Rita (21.06.2018) wird das Hochamt mit Abt Schwab, Stift Neuburg (HD) in der Basilika gefeiert. Anschließend gibt es die Rita-Rosen.
Bei den heutigen Vorbereitungen war auch der SWR zu Gast. Derzeit laufen die Dreharbeiten für die “Expedition in die Heimat”
Der SWR in Walldürn
Auch in der Wallfahrtszeit findet ein Stay & Pray in der Wallfahrtsbasilika statt.
Thema: “Suche Frieden und jage ihm nach!”
Wann: 15.06.2018 um 19:15 Uhr
“Suche Frieden und jage ihm nach!”
Morgen begehen wir den GROßEN BLUTFEIERTAG!
Das Bild zeigt das Korporale-Schutztuch im Licht der ultravioletten Durchleuchtung vom 23. März 1950. Darauf wurde das Bild des gekreuzigten Heilands sichtbar.
Die Feierlichkeiten beginnen um 9 Uhr in der Wallfahrtsbasilika.
Hier geht es zur Übersicht der Wallfahrtsgottesdienste
Aufnahme aus dem Jahr 1950
Walldürn. Der Wallfahrtsausschuss Walldürn hat mit der Peregrinus GmbH in Speyer, unter deren Dach das christliche Magazin „der pilger“ erscheint und die Dienstleister für Medien und Kommunikation ist, eine Marketing-Kooperation vereinbart. Ein erster Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der kommenden Hauptwallfahrtszeit vom 27. Mai bis 24. Juni. Sie findet in der Sommerausgabe des Magazins „der pilger“ Berücksichtigung und auf der anderen Seite wird im Rahmen der Wallfahrten auf das Magazin verwiesen.
„Die gegenseitige Werbestrategie basiert auf mehreren Ebenen und ist gleichzeitig auch eine Premiere“, so die Verantwortlichen von Wallfahrtsausschuss und Peregrinus. Mit einer Druckauflage von 75.000 Exemplaren und einem umfangreichen Vertriebsnetz erreicht das Magazin „der pilger“ zielgruppenorientiert Menschen mit Interesse an den Themen Wallfahrt und Pilgern. Darüber hinaus ist Peregrinus über die Facebook-Seite mit rund 35.000 Nutzern vernetzt.
In der kommenden Sommerausgabe des Magazins, erhältlich ab Ende Mai im Buchhandel, in Klosterläden, am Kiosk und im Abonnement, wird auf die diesjährige Hauptwallfahrtszeit in Bild und Text hingewiesen. Parallel dazu wurden 10.000 Flyer mit dem Logo-Eindruck der Wallfahrt zum Heiligen Blut gedruckt, die auf das Magazin verweisen.
Gleichzeitig dient dieser Flyer auch als Geschenk-Gutschein für ein einmalig kostenfreies Magazin, mit der Möglichkeit, weitere Informationen darüber zu erhalten. Durch die Auslage und die Verteilung der Flyer während der Hauptwallfahrtszeit an die Pilger und Gäste und durch den redaktionellen Beitrag in der aktuellen Ausgabe des Magazins „der pilger“ soll der Bekanntheitsgrad auf beiden Seiten gestärkt und ausgebaut werden. Auch auf digitalem Weg, über Facebook und Instagram, wird es Nachrichten und Hinweise zur Wallfahrt in Walldürn und zum Magazin „der pilger“ geben.
Flyer – Der Pilger
An die 200 Kommunionkinder aus der Region trafen sich zum Wallfahrtstag der Erstkommunionkinder in Walldürn. Nach dem Gottesdienst wurde ein volles Programm geboten.
Pilgeramt für die Erstkommunionkinder
Vollbesetzte Wallfahrtsbasilika beim Wallfahrtstag der Erstkommunionkinder
Der nächste Termin für STAY &Pray ist der 20.04.2018 um 19:15 Uhr.
Thema: Jesus- mit DIR zusammen will ich gehen!
Aufgrund von Renovierungsmaßnahmen in der Basilika findet das Stay & Pray – in der St.Josef-Kapelle ( Geriatriezentrum – Miltenberger Str. 13 ) statt.