•
Walldürn. Mit Beginn der diesjährigen vierwöchigen Hauptwallfahrtszeit, die unter dem Leitwort: „Freut euch in der Hoffnung!“ aus dem Römerbrief Kapitel 12, Vers 12 steht, hat auch wieder die begleitende eucharistische Anbetung in der Franziskuskapelle im benachbarten Gemeindezentrum neben der Wallfahrtsbasilika zum Heiligen Blut begonnen. Am Eucharistischen Gnadenort in Walldürn steht besonders die Bedeutung und Beziehung…
•
Die Wallfahrt in Walldürn ist schon seit vielen Jahren mit dem christlichen Radiosender Radio Horeb, dessen Sitz in Balderschwang im Allgäu liegt, verbunden. Interviews mit dem Wallfahrtsleiter Pater Josef Bregula OFMConv, Übertragungen von Gottesdiensten und der Lobpreisandacht Stay and Pray im Rahmen der „Pfarrei der Woche“ fanden in den vergangenen Jahren statt. Auch zur…
•
Wallfahrt: Die Wahl des neuen Papstes lässt die Walldürner knapp 21 Jahre zurückblicken. Diakon Karl-Heinz Becker erinnert sich an diesen Tag im Juni 2004. Die Wallfahrtsgeschichte reicht über mehrere Jahrhunderte zurück. In den vergangenen Tagen denken jedoch zahlreiche Walldürner an genau ein Ereignis: Fronleichnam am 10. Juni 2004. Doch warum ist dieser Tag nun in…
•
Walldürn. Es ist die längste und eine der traditionsreichsten Fußwallfahrtsgruppen, die sich jedes Jahr auf den Weg nach Walldürn zum Kostbaren Blut machen. Die Köln-Porz-Urbacher Fußwallfahrt: In diesem Jahr kommt diese Pilgergruppe, die bis heute über Generationen hinaus gehalten hat zum 375. Mal nach Walldürn um dort das Kostbare Blut am Gnadenaltar in der Wallfahrtsbasilika…